Mathematische Gesellschaft in Hamburg
- Mathematische Gesellschaft in Hamburg
-
die älteste noch bestehende mathematische Gesellschaft, 1690 als »Kunst-Rechnungs-liebende-Societät« gegründet von den
Hamburger Rechenmeistern Hinrich
Meissner (* 1644, ✝ 1716) und
Valentin Heins (* 1637, ✝ 1704), die als Lehrer an der Kirchenschule von Sankt Jacobi und Sankt
Michaelis wirkten. Anfangs zwischen Zunft und wissenschaftlicher Gesellschaft stehend, hieß sie seit 1790 »Gesellschaft zur
Verbreitung der mathematischen Wissenschaften«, seit 1877 »M. G. in H.« und pflegt seit der
Gründung der Hamburger
Universität (1919) die Beziehungen zwischen Schule und Hochschule.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mathematische Gesellschaft in Hamburg — Logo der Mathematischen Gesellschaft in Hamburg Gründer Valentin Heins H … Deutsch Wikipedia
Hamburg [2] — Hamburg (hierzu der Stadtplan »Hamburg Altona« mit Registerblatt und die Tafel »Hamburger Bauten I u. II«), Hauptstadt des gleichnamigen Freistaates (s. oben), nimmt der Einwohnerzahl nach unter den Städten Europas die neunte Stelle, unter denen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Helene-Lange-Gymnasium (Hamburg) — Helene Lange Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1910 … Deutsch Wikipedia
Schulmuseum Hamburg — Das Museum Skulptur vor dem Museumsgebäude … Deutsch Wikipedia
Schulmuseum Hamburg-St. Pauli — Das Museum Skulptur vor dem Museumsgebäude … Deutsch Wikipedia
Heinrich Meißner — (* 20. April 1644 in Hamburg; † 1. September 1716 ebenda; auch: Heinrich oder Hinrich Meissner) war ein Hamburger Rechenmeister und Gründer der Mathematischen Gesellschaft in Hamburg. Leben Meißner fiel schon als Schüler an der Knackenrüggesche… … Deutsch Wikipedia
Collatz — Lothar Collatz (* 6. Juli 1910 in Arnsberg; † 26. September 1990 in Warna) war ein deutscher Mathematiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Mathematische Arbeiten 3 Schriften (Auswahl) 4 … Deutsch Wikipedia
Lothar Collatz — Foto aus der Sammlung des Mathematischen Forschungszentrums Oberwolfach Lothar Collatz (* 6. Juli 1910 in Arnsberg; † 26. September 1990 in Warna) war ein deutscher Mathematiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Werner Burau — Rolf Werner Burau (* 31. Dezember 1906 in Allenstein; † 16. Januar 1994) war ein deutscher Mathematiker, der sich mit Geometrie beschäftigte. Burau studierte ab 1925 an der Universität Königsberg, wo er 1932 bei Kurt Reidemeister promovierte… … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Blaschke — Wilhelm Johann Eugen Blaschke (* 13. September 1885 in Graz; † 17. März 1962 in Hamburg) war ein österreichischer Mathematiker und Autor. Seine Arbeiten haben die Entwicklung der modernen Differentialgeometrie entscheidend beeinflusst … Deutsch Wikipedia